Elektromobilität

in wenigen schritten zum co-2 neutralen betriebsfuhrpark

Beratungsgespräch vereinbaren

Elektromobilität Pflicht zur Installation von Ladepunkten

Elektromobilität Nachhaltige Mobilitätslösungen für Unternehmen

Elektromobilität wird für Unternehmen zunehmend zu einem zentralen Baustein ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Der Ausbau von Ladeinfrastruktur, steuerliche Vorteile und Förderprogramme ermöglichen es, den Betrieb umweltfreundlicher und zukunftssicher zu gestalten.

ENERVATIV unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Elektromobilitätsstrategie von Ladepunkten

Pflicht zur Installation von Ladepunkten

In Deutschland sind Unternehmen bei Neubauten mit mehr als zehn Stellplätzen verpflichtet, Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu installieren.

  • Diese Vorgabe fördert den Ausbau der E-Mobilitätsinfrastruktur.
  • Unternehmen profitieren von einer attraktiveren Positionierung gegenüber Mitarbeitern und Kunden, indem sie emissionsfreie Mobilität unterstützen.

Beispiel Ein mittelständisches Unternehmen mit 50 Stellplätzen könnte durch die Installation von 10 Ladepunkten seine CO2-Bilanz um bis zu 30 % verbessern.

Steuerliche Begünstigungen für emissionsarme Firmenfahrzeuge

Der Umstieg auf Elektro- und Hybridfahrzeuge wird durch steuerliche Anreize gefördert.

  • Dienstwagenbesteuerung Reine Elektrofahrzeuge werden nur mit 0,25 % des Bruttolistenpreises besteuert, Hybridfahrzeuge mit 0,5 % im Vergleich zu den üblichen 1 % für herkömmliche Fahrzeuge.

  • THG-Quote Unternehmen können durch ihre elektrischen Fahrzeuge zusätzliche Einnahmen generieren, indem sie ihre eingesparten Emissionen zertifizieren und handeln.
  • Diese Maßnahmen fördern nicht nur eine bessere CO2-Bilanz, sondern senken auch die laufenden Betriebskosten.

Förderprogramme für Ladeinfrastruktur

Staatliche Zuschüsse erleichtern den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Unternehmen.

  • KfW-Förderung Zuschüsse von bis zu 900 Euro pro Ladepunkt.
  • Investitionsprogramme des Bundes Zuschüsse decken bis zu 40 % der Gesamtkosten für Planung, Installation und Betrieb.
  • Mitarbeiter profitieren von einer modernen Infrastruktur, während Unternehmen die Kosten für die Elektrifizierung des Fuhrparks deutlich senken können.

Vorteile von Ladepunkten für Unternehmen

Reduzierte Betriebskosten

E-Fahrzeuge verursachen im Vergleich zu Verbrennern geringere Wartungs- und Energiekosten.

Durchschnittliche Einsparungen Bis zu 50 % geringere „Kraftstoffkosten“ bei Nutzung von selbst erzeugtem Strom aus Photovoltaik.

Nachhaltigkeit und Image

Unternehmen, die auf E-Mobilität setzen, positionieren sich als zukunftsorientiert und nachhaltig.

Eine Studie zeigt, dass 80 % der Kunden ein umweltfreundliches Firmenimage positiv wahrnehmen.

Flexibilität und Unabhängigkeit

Eigene Ladeinfrastruktur reduziert die Abhängigkeit von externen Ladesäulen und steigert die Autarkie.

Unsere Dienstleistungen für die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Ladepunkten

Analyse und Beratung Ermittlung Ihres Bedarfs und Entwicklung eines auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Ladeinfrastrukturkonzepts.

Installation und Betrieb Fachgerechte Umsetzung und Wartung Ihrer Ladestationen.

Integration in das Energiemanagement Verknüpfung der Ladepunkte mit Ihrer bestehenden Energieversorgung, z. B. durch Nutzung von Gewerbespeichern und Photovoltaikanlagen.

Elektromobilität – Jetzt umsteigen! Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Mit ENERVATIV setzen Sie auf moderne Technologien und maßgeschneiderte Lösungen, um von den wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen zu profitieren. Kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Beratung!

Ihr Ansprechpartner

Viktor Wiebe

call

+49 160 91390163

mail

info@enervativ.de

Kontaktieren

SPECHEN SIE MIT UNS ÜBER IHRE UNKLARHEITEN

SIE INTERESSIEREN SICH FÜR EIN ENERGIEKONZEPT SPEZIELL ENTWICKELT FÜR IHR UNTERNEHMEN?

DANN VEREINBAREN SIE JETZT EIN UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH MIT UNS!

Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Oops! Something went wrong while submitting the form.