Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) 2023 ist ein Meilenstein in der deutschen Energiepolitik. Es verpflichtet Unternehmen, ihren Energieverbrauch systematisch zu analysieren und nachhaltige Einsparmaßnahmen umzusetzen.
Für Unternehmen ist ein Energieaudit nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern eine strategische Investition in die Zukunft, mit messbaren Vorteilen für Kostenreduktion, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit.
Kosteneinsparungen
Studien zeigen, dass ein professionelles Energieaudit Energiekosten um bis zu 30 % senken kann, bei einem Verbrauch von 5 GWh könnten Unternehmen jährlich bis zu 150.000 Euro sparen.
Nachhaltigkeit und Image
Energieeffizienzmaßnahmen senken den CO₂-Ausstoß erheblich. Ein Unternehmen mit einem Verbrauch von 10 GWh, das seinen Verbrauch um
20 % reduziert, vermeidet jährlich über 1.200 Tonnen CO₂-Emissionen (gerechnet bei einem deutschen Strommix von ca. 0,6 Tonnen CO₂ pro MWh).
Fördermittel
Unternehmen, die Energieaudits durchführen, qualifizieren sich für staatliche Förderprogramme, wie etwa BAFA-Zuschüsse für die Einführung energieeffizienter Technologien oder Steuervergünstigungen durch EEG-Umlage-Befreiungen.
Rechts- und Planungssicherheit
Unternehmen, die gesetzliche Vorgaben erfüllen, vermeiden Sanktionen und profitieren von langfristiger Planungssicherheit.
Steigende Energiekosten
Der Strompreis in Deutschland ist seit 2000 um mehr als 70 % gestiegen. Unternehmen, die durch ein Energieaudit Einsparmaßnahmen umsetzen, können dieser Entwicklung gezielt entgegenwirken.
Verpflichtung zur Nachhaltigkeit
Unternehmen, die bereits von der EU-Taxonomie, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder anderen Gesetzen betroffen sind, müssen ohnehin umfassend über ihren Energieverbrauch und CO₂-Emissionen berichten.
Ein Energieaudit legt hier die Grundlage für transparente und gesetzeskonforme Berichte.
Energiepreisvolatilität
Energiepreise schwanken jährlich um bis zu 40 %. Durch ein Energieaudit können Unternehmen flexibel reagieren und ihre Energiekosten langfristig optimieren.
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess des Energieaudits und sorgen dafür, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen des EnEfG 2023 einhalten
ohne bürokratischen Aufwand. Unsere Leistungen umfassen:
Analyse Ihres Energieverbrauchs Identifikation von ineffizienten Prozessen und Einsparpotenzialen.
Beratung zur Maßnahmenumsetzung Entwicklung maßgeschneiderter Effizienzstrategien mit optimaler Wirtschaftlichkeit.
Fördermittelmanagement Unterstützung bei der Beantragung staatlicher Zuschüsse für Energieeffizienzmaßnahmen.
Langfristige Betreuung Implementierung eines Energiemanagementsystems, das Ihre Energieeffizienz kontinuierlich verbessert.
Nutzen Sie die Möglichkeit, gesetzliche Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern gleichzeitig Ihre Betriebskosten zu senken und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
ENERVATIV – Ihr Partner für nachhaltige Energieoptimierung
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Erstgespräch!
DANN VEREINBAREN SIE JETZT EIN UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH MIT UNS!