Auf unserer Webseite möchten wir Ihnen unseren geschätzten Partner, die Energieberatung Heuschkel GmbH, vorstellen. Mit langjähriger Erfahrung und einem internen Team aus Ingenieuren und Architekten bietet Heuschkel maßgeschneiderte Energieberatung für Privat- und Gewerbekunden.
Ihr Leistungsspektrum reicht von der Erstellung detaillierter Sanierungsfahrpläne über Energieausweise bis hin zur Beratung zu Fördermöglichkeiten und nachhaltigen Lösungen.
Heuschkel steht für innovative Ansätze zur Reduktion von Energiekosten und nachhaltiger Gebäudesanierung, stets mit dem Ziel, Energieeffizienz zu maximieren und die Umwelt zu schonen.
Gebäudesanierung - Gewerbeobjekte
Die Höhe der Förderfähigen Ausgaben für energetische Maßnahmen variiert.
Grundsätzlich gilt: Je größer das Gebäude, desto höher kann die Förderung ausfallen.
Für viele Sanierungsmaßnahmen gibt es eine Obergrenze von 500€ pro Quadratmeter.
Bei einem Heizungstausch sind die Förderhöchstgrenzen gestaffelt und richten sich nach der Gebäudegröße. Der maximale Zuschuss beträgt 15% der tatsächlichen anfallenden Kosten für die Gebäudehülle und die Optimierung bestehender Systeme. Für die Erneuerung der Heizungsanlage liegt die Förderhöhe grundsätzlich bei 30%.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, von attraktiven Förderprogrammen der BAFA und KfW zu profitieren. Die BAFA fördert Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, wie z.B. Dämmung und Heizungsoptimierung. Die KfW bietet Kredite und Zuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Wohn- und Nichtwohngebäuden sowie für die Installation neuer Heizungsanlagen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Programme zu finden und die Anträge professionell vorzubereiten, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Fördermittel optimal zu nutzen.
Ein Energieausweis gibt Unternehmen Auskunft über die Effizienz eines Gebäudes, was bei Vermietung, Verkauf oder Neubau gesetzlich vorgeschrieben ist. Es gibt zwei Arten: Der Bedarfsausweis, der auf Bau und Technikdaten basiert und für ältere Gebäude genauer ist, sowie der Verbrauchsausweis, der auf tatsächlichen Verbrauchsdaten beruht. Ein Energieausweis schafft Transparenz, hilft bei der Optimierung von Energieeffizienzmaßnahmen und ist für Wohn- und Nichtwohngebäude unerlässlich.
Zertifizierungsstufen: Bronze, Silber, Gold, Platin und Diamant
Je nach Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien wird ein Gebäude in eine dieser Stufen eingestuft.
Nachhaltigkeitszertifizierung für Neubauten, die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte berücksichtigen.
Jetzt auch Zertifizierung für kleine Wohngebäude, die unter 12 Wohneinheiten haben, um den Nachhaltigkeitsanspruch breiter zugänglich zu machen.
Zertifizierung von Bestandsgebäuden nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu dokumentieren.
Durch ganzheitliche Betrachtung aller relevanten Nachhaltigkeitsanforderungen beurteilen wir Gebäude nach den folgenden Aspekten:
Ein Sanierungsfahrplan hilft Eigentümern von Wohngebäuden, ihre Immobilien energieeffizient zu gestalten und langfristig Kosten zu sparen. Der Plan bietet eine Übersicht über notwendige Sanierungsmaßnahmen, die individuell auf das Gebäude zugeschnitten sind. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Eigentümer mit bis zu 650€ bei einem Einfamilienhaus und 850€ Zuschuss bei einem Mehrfamilienhaus, für die Erstellung des Sanierungsplans sowie zusätzliche Förderungen, wie 5% mehr für Maßnahmen an der Gebäudehülle. Die bezuschusste Investitionssumme ist auf 60.000€ pro Wohneinheit begrenzt, was die Modernisierung von Wohngebäuden erleichtert.
DANN VEREINBAREN SIE JETZT EIN UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH MIT UNS!